
Zielgerichtete & individuelle Förderung bei Rechenschwäche/ Dyskalkulie
-
individuelle und kompetenzorientierte Standortbestimmung
-
adaptive Stärkung und Förderung der mathematischen Basisfähigkeiten
-
spielerische, handlungsorientierte Übungen basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
Mathefüchse
Was ist Rechenschwäche?
Eine Rechenschwäche, auch Dyskalkulie oder Rechenstörung genannt, ist eine neurologische Störung, die das Verständnis und die Verarbeitung von Zahlen sowie mathematischen Konzepten beeinträchtigt.
Sie ist nicht auf mangelnde Intelligenz zurückzuführen.
Stellst du bei deinem Kind fest, dass es ...
-
Schwierigkeiten im Verständnis von einfachen Rechenvorgängen hat? (bspw. "mehr", "weniger")
-
das zählende Rechnen verfestigt hat?
-
keine Vorstellung hat, welche Zahl grösser oder kleiner ist (z.B. 54 oder 38)?
-
vermehrt die Zahlen nicht zerlegen kann und Zahlendreher macht
(zu 34 sagt es "dreiundvierzig")?
-
oft Schwierigkeiten hat, sich Zahlen, Rechnungen, Ergebnisse zu merken (bspw. im Einmaleins)?
Dann bist du bei mir genau richtig!
Ich möchte deinem Kind die spezifische Förderung ermöglichen, die es benötigt!
